Entity view (Inhalt)
Musikalische Früherziehung im Landeskindergarten Reidling
Seit September 2007 findet im Kindergarten Sitzenberg-Reidling das Projekt „Musikalische Früherziehung im Kindergartenalltag“
statt.
Musik ist die
Beschreibung der Welt
ohne Worte und Begriffe.
Sie ist eine Philosophie
der Gefühle.
Die Musik hat ihren Platz mitten im Alltag unserer Kinder. Der verfügbare Erfahrungsschatz kann wachsen und noch mehr
gefördert werden. Musik hat eine außerordentlich wichtige Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Daher ist es nicht nur
wichtig, dem Musikbedürfnis des Kindes nachzugeben, sondern sogar erforderlich, es zu unterstützen.
Musik fördert das Selbstbewusstsein, da das Kind immer Freude an seinen eigenen Tätigkeiten und Handlungen empfindet.
In der Musik werden auch häufig Alltagserlebnisse verarbeitet. Kinder drücken ihre Gefühle oft durch Musik aus. Diese stellt für
Kinder eine sehr wichtige Tätigkeit dar, mit der sie die Welt begreifen, sich selbst noch besser kennenlernen und Beziehungen zu
anderen aufbauen. In diesem Schuljahr hat Frau Ursula Franke, MA den Unterricht als Karenzvertretung von Frau Mirjam Nill,
MA MA mit den Kindergartenpädagoginnen am Montagvormittag durchgeführt.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal den Wert des Projekts „Musikalische Früherziehung im Kindergartenalltag“ betonen. Wir freuen uns sehr darüber, dass uns dieses Projekt im Kindergarten ermöglicht wird.
Elfriede Marik
Kindergartendirektorin